|
AutoCAD Plant 3D : Stutzen an Behälter
Schachinger am 14.03.2011 um 15:45 Uhr (0)
Hallo Soui,Mal ein paar Vermutungen von mir:Hast du eventuell vorher einen anderen oder einen 2ten Bildschirm am Rechner gehabt? Dadurch könnte es sein das das Dialogfeld außerhalb des sichtbaren Bereichs liegt. Mit der Tastenkombination "ALT"+"LEER" und "Verschieben" kannst du das Dialogfeld (eigendlich sogar jedes Windows-Fenster) dann mit den Cursortasten wieder in den sichtbaren Bereich verschieben.Falls es das nicht ist und das Dialogfeld wirklich "hinter" dem AutoCAD-Fenster liegt würde ich mal auf e ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : P3D 2013: Blockbasierende Katalogteile um Faktor 25,4 zu groß
Schachinger am 16.10.2013 um 17:56 Uhr (3)
Neue Erkenntniss bzw. richtig durchgenallte Lösung: Den Block der als Grundlage für die Geometrie gedient hat auflösen Block bereinigen (ist nicht zwingend notwendig - aber stellt sicher dass man nachher nicht nochmals den "falschen" Block für den Katalog erwischt) NICHT um den Faktor 25.4 verkleinern (sonst ist es nachher WIKRLICH zu klein!) Nochmal die AutoCAD-Elemente in einen Block verwandeln. Wichtig: Den Block einen anderen Namen geben als vorher - sonst muckt der Katalog-Editor nachher.. "PLANTPARTC ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Komponente mit angrenzender verbinden
Schachinger am 29.03.2011 um 11:55 Uhr (0)
Hallo,Zur Bearbeitung/Erstellung von Gefälleleitungen kann man auch den Befehl "PLANTPIPESLOPE" nehmen. Er ist auch im Kontextmenü enthalten wenn vorher eine Rohrleitung angeklickt wurde.Der Befehl ist zwar kein "Wunderding" - aber das eine Leitung von einem Flansch weg mit Gefälle verläuft müsste damit machbar sein...Die Leitung muss vorher bereits gezeichnet sein - und wird dann mit diesem Befehl mit einem Gefälle versehen.------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tbschatz.at
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
 |
AutoCAD Plant 3D : Plant3D 2013: Verstärkungsringe
Schachinger am 05.03.2013 um 16:46 Uhr (0)
Hallo Forum,Ich schau mir gerade die neuen Verstärkungsringe etwas genauer an. 2 Fragen dazu - vielleicht hats ja schon jemand probiert und ist etwas schlauer als ich.1.Laut F1 müsste man die Geometrie eines Verstärkungsrings in der Eigenschaftspalette einsehen bzw. ändern können. Das ist bei mir aber nicht der Fall... Geht das bei euch?! (siehe Bild)2.Die Verstärkungsringe sollte man ja auch im Spec-Editor erstellen können bzw. zu Rohrklassen hinzufügen können? Erstelle ich im Katalogeditor eine neue Komp ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
 |
AutoCAD Plant 3D : Rohrklasseneditor - Komponente erstellen
Schachinger am 31.03.2011 um 13:40 Uhr (0)
Hallo Soui21,Der Katalogeditor setzt für Blockbasierende Bauteile eine bestimmte Ordnerstruktur voraus. Im Ornder wo dier Katalog gespeicher ist muss es einen Ordner geben der gleich heißt wie der Katalog selber (ohne Endung natürlich). In diesem Ordner muss es dann wiederum die Unterordner "200" und "DWG" geben. Wenn ich mich richtig erinnern kann dann erstellt Plant3D diese Sturktur (zumindest teilweise) nicht selber - sondern daran muss man selber denken.In diesen Orndern werden vom Katalogeditor selbst ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Custom-Scripts & Katalog-Editor (Standard-Teile werden nicht mehr angezeigt)
Schachinger am 16.03.2017 um 08:25 Uhr (1)
Hallo Soui,Es geht nicht darum das die Custom-Scripts fehlen sondern darum dass die von Autodesk mitgelieferten Scripts nicht mehr angezeigt werden.In dem Bild das ich hochgeladen habe steht der Filter beim Erstellen einer neuen Komponente auf: Komponentenkategorie: Fittings Rohrsystemkomponente: Elbow Primäre Anschlussart: PLEs müssten also alle von Autodesk mitgelieferten Scripts angezeigt werden die auf diesen Filter zutreffen (und das sind einige).Zur Datei "Customscriptname.xml":Die Datei finde ich ni ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Rohrklasseneditor - Komponente erstellen
Schachinger am 01.03.2011 um 10:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Soui21:...Aber meine Frage war ob ich für jede Nennweite ein eigenen Block erstellen muss und im ROhrklasseneditor jeder Nennweite diese eigenen Blöcke zuweisen muss oder ob eine Möglichkeit besteht den Block nur einmal zu parametrisch mit variablen zu erstellen und Plant 3d diesen Block mit den eingegeben werten im Rohrklasseneditor automatisch so generiert das das Teil für die richtige Nennweite erzeugt wird.Aber scheinbar werde ich nicht drum rum kommen für 30 Nennweiten 30 ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
 |
AutoCAD Plant 3D : Custom-Scripts & Katalog-Editor (Standard-Teile werden nicht mehr angezeigt)
Schachinger am 15.03.2017 um 14:36 Uhr (5)
Hallo Forum,Ich habe einige Custom-Scripts (Python-Scripts) erstellt. Diese funktionieren einwandfrei und finden auch in einer Test-Rohrklasse schon mal Anwendung. Jetzt ergibt sich jedoch folgendes Problem:Will ich im Katalogeditor eine neue Komponente anlegen passiert folgendes: Sobald eine "Primäre Anschlussart" ausgewählt wird, ist im Festerbereich "Grafik" keine einzige Grafik mehr sichtbar. Wähle ich über "Erweiterte Formoptionen" eine entsprechende Gruppe (z.B. "Coupling") dann werden NUR mehr die d ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |
|
AutoCAD Plant 3D : Zerfetzte Leitungen...
Schachinger am 26.09.2011 um 12:29 Uhr (0)
Hallo Soui21,Schei**... das klingt nicht gerade gut. Ich habe sowas auch schon mal gehabt. Den Grund dafür kann ich Dir leider auch nicht sagen - ich habs damals selber micht gebacken bekommen und hab die betreffenden Leitungen nochmals neu gezeichnet...Die "Punkte" die im Modell verstreut rumliegen sind die Verbindungselemente zwischen dein einzelnen Rohrstücken - also z.B. Schweißpunkte über die Plant3D die Rohre verbindet... und diese Verbinung zw. Rohrstücke und Schweißpunkte ist bei Dir verloren gegan ...
|
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln |